Zum Inhalt springen

Aljoscha Neubauer

Primäres Menü

  • About me
  • Aktuelle Vorträge
  • Wissenschaft – Science To Science
  • Science to Public
  • Bücher & Selbsttests
  • Kontakt

Vortragsfolien: Kreativität – Kann man das lernen?

15. September 2017aneubauer

Hier können Sie die Folien zu meinem Vortrag  zu „Kreativität – Kann man das lernen?“ vom 15.09.2017 (Campus Brugg-Windisch) runterladen. –> Folien

Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook
  • Google

Gefällt mir:

Gefällt mir Lade …
Kategorien: Vortrag Schlagworte: creativity, Kreativität

Textnavigation

← Verteidigung der Intelligenzforschung
Vortragsfolien der Tagung „Begabungen fördern – Chancen eröffnen!“ PH Vorarlberg →

Aktuelles

  • Neues Buch | New Book
  • Mach, was du kannst – Erkenne, was du kannst
  • Mach, was du kannst – Erkenne, was du kannst. Warum wir so wenig über die eigenen Begabungen wissen
  • Begabung/Neigung/Persönlichkeit – Warum wir unseren Begabungen folgen sollten – und nicht nur unseren Interessen
  • Was kann ich, was möchte ich? Die Entwicklung von Begabungen und Interessen über die Lebensspanne
  • The Johari-Window: Implications for learning and believing
  • Interviews in ‘Die Debatte‘:
  • Interview im ‚Deutschlandfunk Nova‘,

Neue Paper

  • The self–other knowledge asymmetry in cognitive intelligence, emotional intelligence, and creativity.
  • The prediction of professional success in apprenticeship: The role of cognitive and non-cognitive abilities, of interests and personality.
  • The impact of personality in the selection of teacher students: Is there more to it than the Big Five?
  • Creativity and intelligence: A link to different levels of human needs hierarchy?

Aljoscha Neubauer im www

  • Interview im ‚Deutschlandfunk Nova‘,
  •  Interview Quarks (WDR 5)
  • Interviews in ‘Die Debatte‘:
  • Verteidigung der Intelligenzforschung
  • Etwas Alkohol kann kreativ machen
  • Grazer Psychologen testen Kreativität unter Alkoholeinfluss
  • Ein rosa Punkt in der grauen Masse
  • „Wann bin ich intelligent?“
  • Können Frauen schlechter räumlich denken als Männer?
  • Kann man Intelligenz trainieren?
  • Intelligenz: kein Mythos, sondern Realität
  • „Wir kennen kein einziges Intelligenz-Gen“
  • Hauptsache schlau – Was ist Intelligenz?
  • Podiumsdiskussion: Entwicklungen im Bildungssystem
  • Die Bedeutung der menschlichen Intelligenz im 21. Jahrhundert
  • Intelligenz kommt von der Schule
  • Radiokolleg – Die Kreativität der Langeweile
  • Schlummernde Begabung
  • IQ-Test: Intelligenz in Zahlen

Archive

Rechtliche Hinweise

  • Aktuelle Vorträge
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Wissenschaft – Science To Science
Create a website or blog at WordPress.com
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
%d Bloggern gefällt das: