Bücher & Selbsttests

2018

Aljoscha Neubauer

Mach, was du kannst: Warum wir unseren Begabungen folgen sollten – und nicht nur unseren Interessen

 

 

csm_AN_Cover_MachWasDuKannst_Neu_f100680b78Talente fördern, Potenziale entdecken, Begabungen erkennen: Kaum ein Tag vergeht, an dem medial nicht auf die Wichtigkeit dieses Themas hingewiesen wird. Aber weiß nicht jeder Mensch selber, wofür er/sie besonders begabt ist? Neueste psychologische Forschung zum alten Konzept des ‚blinden Flecks‘ in der Wahrnehmung der eigenen Begabungen zeigt, dass Menschen selber oft ein schlechtes Sensorium haben dafür, was sie gut und was sie weniger gut können. Das führt dazu, dass Menschen oft in ihrer Laufbahnplanung und Berufswahl Wege einschlagen, die zwar ihren Interessen, aber nicht ihren Begabungen entsprechen. In meinem neuen Buch lege ich dar, welche  Begabungen und Talente es gibt, welche Bedeutung Interessen für das berufliche Fortkommen haben und inwiefern die Persönlichkeit eines Menschen zu dem passen sollte, was er tut. Und ich gebe Hinweise, wie man herausfindet, was man wirklich kann und will – und wie man dadurch den Weg zu Erfolg und Lebensglück ebnen kann.

Mehr zum Buch „Mach was du kannst: Warum wir unseren Begabungen folgen sollten – und nicht nur unseren Interessen“ finden Sie ab sofort im Buchhandel! •

 

Hier können Sie sich einen ersten Eindruck von Ihren Begabungen, Ihrer Persönlichkeit und Ihren Interessen verschaffen. Geben Sie bitte an, inwiefern die Aussagen im jeweiligen Test auf Sie zutreffen. Es gibt hier keine falschen oder richtigen Antworten. Je ehrlicher Sie bei der Bearbeitung sind, desto treffsicherer ist die Auswertung.

Eine detaillierte Beschreibung der jeweiligen Begabungs-, Persönlichkeits- und Interessensdimensionen und ihrer Bedeutung für verschiedene Berufe finden Sie in meinem neuen Buch „Mach, was du kannst: Warum wir unseren Begabungen folgen sollten – und nicht nur unseren Interessen“.

 

 


2013

Elsbeth Stern | Aljoscha Neubauer

Intelligenz – Große Unterschiede und ihre Folgen

Buchtitel IntelligenzInwieweit Intelligenz erblich ist, wird in der Öffentlichkeit immer wieder heftig diskutiert. Aus wissenschaftlicher Sicht steht jedoch fest, dass es genetisch bedingte Unterschiede gibt. Allerdings wird das Potenzial, das jeder Mensch mitbringt, erst wirksam, wenn es in Familie und Schule nach besten Möglichkeiten gefördert wird. In ihrem neuen Buch erklären die renommierten Intelligenzforscher Elsbeth Stern und Aljoscha Neubauer, wie es zu Intelligenz- und Begabungsunterschieden kommt, wie man Intelligenz messen kann, woran man überdurchschnittlich begabte Menschen erkennt und wie man Intelligenz fördert. Sie stellen klar: Intelligenz ist eine individuelle Ressource, die man nur in der Gemeinschaft entwickeln kann. Und: Wir haben Begabte nötiger denn je, hängt der Erfolg unserer Informations- und Wissensgesellschaft doch maßgeblich von ihnen ab.

Mehr zum Buch „Intelligenz – Große Unterschiede und ihre Folgen“ finden Sie bei Amazon und als Rezension zum Nachlesen •


2007

Aljoscha Neubauer | Elsbeth Stern

Lernen macht intelligent: Warum Begabung gefördert werden muss

Buchtitel Lernen intelligent

Nicht erst seit »lebenslanges Lernen« zum Schlagwort geworden ist, steht fest: Effizientes Lernen ist heute unabdingbar für den Erfolg in Ausbildung und Beruf. Doch lassen sich die Grenzen der Begabung durch Üben und Trainieren überwinden? Und behalten Menschen, die als Kinder überdurchschnittlich intelligent waren, ihren Vorsprung auch im Erwachsenenalter? Begabung ist wichtig, aber nicht selten kann ein Weniger an Begabung durch ein Mehr an Lernen wettgemacht werden, so die zentrale These der Kognitionspsychologen Aljoscha Neubauer und Elsbeth Stern. In ihrem Buch erläutern sie die genetischen und neurobiologischen Grundlagen für Begabung und Lernen. Sie gehen der Frage nach, welche Rolle den Umweltbedingungen dabei zukommt und welche Lernangebote man in welchem Alter machen sollte. Aus diesen Erkenntnissen leiten die Autoren wichtige Forderungen für die Unterrichtsgestaltung ab.

  • Ein kompetenter Überblick über die wesentlichen Erkenntnisse der Intelligenz- und Lernforschung
  • Mit Ratgeberteil zu den Themen Hochbegabung und Schule sowie den häufigsten Fragen zur Intelligenz- und Lernforschung
  • Ein informatives Buch für Eltern, Lehrer, Erzieher und Psychologen

Mehr zum Buch „Lernen macht intelligent: Warum Begabung gefördert werden muss“ gibt es bei Amazon und als Rezensionsnotiz